Kitchen Impossible ist eine Sendung des deutschen Fernsehens VOX, das jetzt in seiner vierten Staffel läuft. Die Herausforderung lautet wie folgt: 2 Sterneköchen stellen sich dem Wettbewerb, es müssen Gerichte zubereiten werden (die jeweils vom Gegner ausgewählt werden), von denen der andere weder das Rezept noch dessen Zutaten kennt.
Das Kochspektakel findet an dem Ort statt, aus dem die Aufgabe stammt und täglich gekocht wird. Nun muss der Spitzenkoch das Gericht probieren, alle Zutaten erkennen und dann in der ihn fremden Küche reproduzieren, nachdem er selbst alle benötigten Rohstoffe gekauft oder gesammelt hat. Der fertige Teller wird dann von einer 10-köpfigen Jury, Personen die das Gericht gut kennen, gekostet und mit Punkten bewertet.
In der Ausstrahlung vom Sonntag, den 17. Februar, wurde Lukas Mraz von Tim Mälzer in das kleine Montegiorgio der Region Marken geschickt. Genauer, in der Ortsteil Piane, in dem der Biobauernhof Picena Gastronomia ansässig ist und sich auf die Herstellung von biologischen Fleischprodukten spezialisiert hat, insbesondere auf die marchigianische Spezialität: Galantina. Und genau diese Galantina stand im Mittelpunkt der Fernsehherausforderung: Der freundliche österreichische Koch kochte, nachdem er alle notwendigen Zutaten (einschließlich der auf einem Bauernhof gefangenen Freilandhenne) besorgt hatte, seine Version der Galatina. Mit exzellenten Ergebniss: Die Jury verteilte 6,3 (von 10) Punkten und der Österreicher gewann die Sendung.
Der Meisterkoch wurde von allen Mitarbeitern der Picena Gastronomia und insbesondere von Marco Donnari, dem Inhaber des Unternehmens, gefeiert.Der Meisterkoch wurde von allen Mitarbeitern der Picena Gastronomia und ganz besonders von Marco Donnari, dem Inhaber des Unternehmens, gefeiert.